Mit ihrem 9. Jahrgang hat die Berliner Schülerin Inola Kwast vom 11. - 15.07.2016 an einem Bewerbungstraining teilgenommen. Hier beschreibt Inola ihre Eindrücke in eigenen Worten.Weiterlesen
Im Rahmen eines Bildungsurlaubs haben sich Schüler_innen der Fachschule Sozialwesen Berlin-Pankow mit Menschenrechten beschäftigt und dazu Kampagnen erstellt. Das Seminar vom 20.-22.06.2016 bildet den Abschluss des Projekts „Blended Learning Menschenrechte“.Weiterlesen
Vom 9.-13.5.2016 waren die Klassensprecher_innen der Märkischen Grundschule Berlin in unserer Bildungsstätte. In einem Videofilm zeigt die Schule, wie die Kinder gearbeitet und diskutiert, gespielt und gefeiert haben.Weiterlesen
Die Fachtagung, die am 01. und 02.03.2016 in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildungsarbeit Berlin stattfand, nahm den Umgang mit Vorurteilen im pädagogischen Bereich in den Blick und beleuchtete die Wertebildung durch Medien. Ein wichtiges Thema für Auszubildende im Erziehungsbereich.Weiterlesen
Vom 25.-27.02.2016 bot das BarCamp Politische Bildung allen Aktiven eine besondere Gelegenheit sich zu vernetzen, auszutauschen und weiterzubilden. Jetzt zeigt ein kurzer Doku-Film, was auf diesem BarCamp los war - und welche Idee dahinter steht.Weiterlesen
Bericht vom Seminarwochenende mit 200 jungen Aktiven, die vom 08. - 10.01.2016 Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht gedacht und aktuelle Entwicklungen untersucht haben – allen voran das Thema Flucht.Weiterlesen
Fünft- und Achtklässler_innen aus Bernau und Berlin haben sich vom 12. - 16.10.2015 mit Flucht und Migration beschäftigt. Das Thema haben sie selbst gewählt.Weiterlesen
Jugendliche aus dem Landkreis Barnim haben Fotos und Videos zum 25-jährigen Bestehen des Bundeslands erstellt. Am 26.09.2015 präsentieren sie ihre Ergebnisse auf dem Bürgerfest in Potsdam - und hier im Internet.Weiterlesen
Freiwillige aus dem FSJ Kultur haben sich vom 13.-18.04.2015 mit dem Thema "Queer sein" beschäftigt und einen eigenen Blog und ein Video dazu produziert. Wir dokumentieren die Ergebnisse.Weiterlesen
Um unser Webseitenangebot optimal gestalten und weiter verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.