"Gemeinsam stark: Strategien gegen demokratiefeindliche Tendenzen"

Seminar vom 19. bis 23. Mai 2025 für Auszubildende und Berufsschüler*innen aus Berlin. Anmeldung ist jetzt möglich!
Teilnehmen können Jugendliche ab 16 Jahren. Auszubildende können die Seminare als Bildungszeit (früher Bildungsurlaub) beantragen. Wer mehr erfahren oder sich anmelden möchte, nimmt bitte Kontakt zu Bildungsreferent Marc Rüdiger auf: m.ruediger@kurt-loewenstein.de - Tel.: 033398-8999-25 - oder füllt das unten verlinkte Formular aus!
Worum geht es?
In dem Seminar „Gemeinsam stark: Strategien gegen demokratiefeindliche Tendenzen" für Auszubildende im pädagogischen Bereich geht es darum, demokratische Werte zu stärken und Handlungskompetenzen für den Berufsalltag zu entwickeln. Das Seminar beleuchtet niedrigschwellig, was Demokratie im Alltag bedeutet und wie ihr demokratische Bildung in eurer pädagogischen Arbeit fördern könnt.
Die Teilnehmenden setzen sich mit sozialen Ungleichheiten auseinander und erfahren in praktischen Übungen, wie sich unterschiedliche Startbedingungen auf Bildungschancen auswirken. Durch konkrete Fallbeispiele und ein Planspiel zur Ressourcenverteilung entwickelt ihr ein Verständnis für Chancengerechtigkeit und eure eigene Rolle bei deren Förderung.
Ein besonderer Fokus liegt auf praktischen Beteiligungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Hintergründen. Ihr sammelt und erprobt Methoden, wie ihr in eurer zukünftigen pädagogischen Praxis echte Teilhabe ermöglichen könnt.
Das Seminar verbindet zudem Umweltbewusstsein mit sozialer Gerechtigkeit und stellt nachhaltige Projekte für Bildungseinrichtungen vor. In einer kreativen Ideenwerkstatt entwickelt ihr eigene Ansätze für eure Arbeit.
Besonders wertvoll für den Berufsalltag: Ihr übt konkrete Gesprächstechniken für den Umgang mit Vorurteilen und diskriminierenden Äußerungen. Ihr erwerbt Medienkompetenz und lernt, Falschinformationen zu erkennen sowie digitale Tools sinnvoll einzusetzen.
Durch kreative Medienprojekte und die Erstellung einer persönlichen "Werkzeugkiste" mit praktischen Methoden werdet ihr gestärkt, in eurem Umfeld aktiv für eine demokratische und inklusive Bildungspraxis einzutreten. Das Seminar bietet einen geschützten Raum zum Ausprobieren, Reflektieren und gemeinsamen Lernen – für eine Pädagogik, die demokratische Werte lebt und vermittelt.
Details zum Seminarinhalt können dem Seminarprogramm entnommen werden.
Die Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein ist anerkannter Bildungsträger der Bundeszentrale für politische Bildung.
Teilnahmebeitrag:
Der Teilnahmebeitrag beträgt je 110,- Euro.
Übernachtungszimmer:
Zur Übernachtung stehen Mehrbettzimmer zur Verfügung. Alle Zimmer sind mit einem eigenen Bad ausgestattet.
Kontakt und Ansprechpartner:
Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein
Marc Rüdiger
Freienwalder Allee 8-10
16356 Werftpfuhl
Tel.: 033398 - 8999-25
E-mail: m.ruediger@kurt-loewenstein.de