Konstruktive Konfliktbearbeitung

Mithilfe konstruktiver Kommunikation können Konflikte gewaltfrei bearbeitet und Lösungen gefunden werden. Wie das gelingen kann, wird in unseren Seminaren nicht nur diskutiert, sondern auch praktisch in vielfältigen Übungen und Rollenspielen erfahren.

Konstruktive, gewaltfreie Konfliktbewältigung kann gelernt werden. In unseren Seminaren helfen wir Kindern und Jugendlichen dabei. Wir untersuchen die Ursachen von Konflikten, legen die dahinterstehenden Interessen und Bedürfnisse offen und üben, sie zu artikulieren. In Rollenspielen trainieren wir Konflikte auszuhandeln und auszuhalten. Dazu gehören das Erkennen und Aufzeigen eigener Grenzen genauso wie das Akzeptieren von Differenzen. Regelmäßig bilden wir Kinder und Jugendliche auch zu Streitschlichter*innen fort.

Dabei vermitteln wir die Grundlagen der Mediation und befähigen sie praxisnah für ihr anschließendes Handeln als Streitschlichter*in an der Schule. Gewaltfreie Kommunikation, nicht-diskriminierendes Verhalten und Sprache sind auch eine Voraussetzung zur Anleitung von Mediationsprozessen. Wir sensibilisieren auch für Mobbing und machen klar, dass die immer wieder erfolgende Ausgrenzung einer Person kein Konflikt ist, sondern Diskriminierung, die auf Machtstrukturen beruht, diese offenlegt und reproduziert.

Kontakt:

Tim Scholz

Bildungsplan für das 1. Halbjahr 2025 erschienen

Ende Januar ist unser Bildungsplan für die erste Jahreshälfte 2025 erschienen. Auf dem Plan stehen spannenden Veranstaltungen für die Ferien, ein breites internationales Seminarangebot und ein vielfältiges Angebot an Schulseminaren. Ladet euch unsere praktische Veranstaltungsübersicht jetzt runter!Weiterlesen

Bildungsplan für das 1. Halbjahr 2024 erschienen

Anfang Februar ist unser Bildungsplan für die erste Jahreshälfte 2024 erschienen. Auf dem Plan stehen spannenden Veranstaltungen für die Ferien, ein breites internationales Seminarangebot und ein vielältiges Angebot an Schulseminaren.Weiterlesen

Bildungsplan für das 1. Halbjahr 2023 erschienen

Kinder planen ein Projekt
Ende Januar ist unser Bildungsplan für die erste Jahreshälfte 2023 erschienen. Auf dem Plan stehen spannenden Veranstaltungen für die Ferien, ein breites internationales Seminarangebot und unser neues Projekt „Perspektive Bleiben“.Weiterlesen

„ICH-DU-WIR sind…“

Meine Zukunft ?! - Lebens- und Berufsorientierung
In einer Projektwoche mit Siebtklässler*innen der Albert-Schweitzer-Schule aus Bad Freienwalde ging es vom 28.11.-02.12.2022 um Teamwerdung, Kommunikation und konstruktive Zusammenarbeit.Weiterlesen

Deutsch-polnischer Kultursommer 2025

02.08.2025 to 09.08.2025
Kreativferien und Begegnung in den Sommerferien für Jugendliche von 13-18 Jahren aus Deutschland und Polen. Beginn: Samstag, 20. Juli 2024 - Samstag, 27. Juli. Jetzt anmelden!Weiterlesen

Pages