Schüler_innenvertretung

Wir bieten Seminare für Schülervertreter_innen aller Schulformen (einschließlich der Grundschule) an. Zusammen erarbeiten wir, was ihre Aufgaben und Rechte sind, was sie gerne verändern möchten und wie sie ihre Interessen und Projektideen an der Schule am besten vertreten und umsetzen können.

Zu diesen mehrtägigen Seminaren kommen Klassensprecher_innen aus Grundschulen und weiterführenden Schulen zu uns in die Bildungsstätte.

Wir setzen an den Erfahrungen der Klassensprecher_innen an und erarbeiten gemeinsam ihre Aufgaben. Wir analysieren, wie sie diese am besten erfüllen können und wo sie Unterstützung finden. Wir setzen uns mit Rechten und Aufgaben als Klassensprecher_innen und den Aufgaben verschiedener Gremien auseinander. Kompetenzen wie Rhetorik, Verhandlungsgeschick und Projektplanung werden trainiert.

In Form von Zukunftswerkstätten werden Kritikpunkte gesammelt, Utopien gedacht und daraus realisierbare Projekte entwickelt, die anschließend umgesetzt werden sollen. Dieser Prozess kann mit zusätzlichen Projekttagen an der Schule direkt unterstützt werden.

Unsere Arbeit mit Schülervertreter_innen erfolgt meist in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung.

Kontakt:

Marc Rüdiger

.

Bildungsplan für das 1. Halbjahr 2023 erschienen

Kinder planen ein Projekt
Ende Januar ist unser Bildungsplan für die erste Jahreshälfte 2023 erschienen. Auf dem Plan stehen spannenden Veranstaltungen für die Ferien, ein breites internationales Seminarangebot und unser neues Projekt „Perspektive Bleiben“.Weiterlesen

„Eine Schule für alle!“

Kinder planen ein Projekt
Klassensprecher_innen vom „Grünen Campus Malchow“ haben sich vom 5.-9.11.2018 mit ihren Aufgaben beschäftigt und Projekte entwickelt – auch eines gegen Diskriminierung.Weiterlesen

„Gemeinsam statt einsam“

Einige Workshops wurden von den Teilnehmer_innen selbst gehalten.
Die Schülervertreter_innen der Anna-Seghers-Gemeinschaftsschule in Berlin-Köpenick wollen sich gegen Diskriminierung einsetzen. Das ist eines von vielen Ergebnissen des Seminars vom 8.-12.10.2018.Weiterlesen

„Kinder reden mit“

„Kinder reden mit“
Vom 9.-13.5.2016 waren die Klassensprecher_innen der Märkischen Grundschule Berlin in unserer Bildungsstätte. In einem Videofilm zeigt die Schule, wie die Kinder gearbeitet und diskutiert, gespielt und gefeiert haben.Weiterlesen

Seiten