Bildungsplan für das 1. Halbjahr 2025 erschienen
Der neue Bildungsplan für die erste Jahreshälfte 2025 ist da! Auch in diesem Jahr bieten wir ein vielseitiges Programm aus Ferienwerkstätten, internationalen Seminaren und Schulseminaren – für junge Menschen, Multiplikator*innen und Fachkräfte in der Jugendbildung.
Ferienprogramme 2025
In den Osterferien 2025 laden wir euch zu einer Ferienwerkstatt unter dem Motto „Kinder haben Recht(e)“ ein. Vom 21. bis 27. April 2025 entdecken Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren ihre Rechte und erfahren, wie sie sich für ihre Belange stark machen können.
In den Sommerferien erwarten euch weitere spannende Ferienfahrten und sogar ein Mediencamp:
- Vom 2. bis 9. August 2025 findet der „Deutsch-polnische Kultursommer“ für Jugendliche von 13 bis 18 Jahren statt. Nutzt die Gelegenheit, euch mit Jugendlichen aus Polen auszutauschen und internationale Freundschaften zu knüpfen
- Vom 24. bis 31. August 2025 bieten wir zwei kreative Ferienwerkstätten an:
- „Frag doch uns – So sehen wir das!“ für Kinder von 8 bis 12 Jahren, hier stehen die Interessen und Meinungen der Kinder im Mittelpunkt.
- „Ich will was von der Welt“ – Mediencamp: Deine Story, Deine Tools für Jugendliche von 13 bis 18 Jahren, in dem ihr eure eigenen Geschichten mit coolen Medienformaten zum Leben erweckt.
Internationale Seminare 2025
Auch 2025 bieten wir wieder spannende internationale Seminare an, bei denen junge Menschen aus aller Welt zusammenkommen:
- Vom 13. bis 20. April 2025 feiern wir das 25-jährige Jubiläum von „Queer Easter“ mit einem internationalen LSBTIQA*-Bildungsseminar unter dem Titel „Lesbians and Gays (still) support the Miners!“. Aktivist*innen und junge Menschen aus sozialistischen Bewegungen und der LSBTIQA*-Community kommen hier zusammen, um sich auszutauschen und gemeinsam zu diskutieren.
- Vom 11. bis 18. August 2025 findet unsere diesjährige „International Summer School 2025“ statt. Diese internationale Veranstaltung für junge Menschen behandelt Themen zu sozialen Bewegungen, queerem Aktivismus und globaler Solidarität. Bald veröffentlichen wir mehr Informationen zur diesjährigen Summer School. Ihr könnt gespannt sein!
Teameinstieg
Für alle, die als Multiplikator*innen in die Jugendbildungsarbeit einsteigen möchten, bieten wir 2025 erneut unser Teameinstiegsseminar an. Dieses Seminar ist speziell für Interessierte gedacht, die sich in der Arbeit mit jungen Menschen engagieren wollen. Hier erlernt ihr grundlegende Methoden und erhaltet praktische Einblicke in die Arbeit unserer Bildungsstätte.
Der nächste Teameinstieg findet statt vom 28. Februar bis zum 1. März 2025. Das Seminar bietet euch nicht nur eine Einführung in die Praxis der Jugendbildung, sondern auch die Möglichkeit, euch mit anderen Teamer*innen auszutauschen und wertvolle Netzwerke zu knüpfen. Weitere Informationen und die Anmeldung zum Teameinstiegsseminar 2025 findet ihr auf unserer Teameinstiegs-Seite.
Wir freuen uns darauf, euch in unserem Team willkommen zu heißen!
Seminare mit Schulen
Bis zum Ende der Sommerferien werden wir etliche Schulseminare veranstalten. Wir freuen uns, dass wir die zum Teil langjährigen Partnerschschaften mit Schulen aus Berlin und Brandenburg auch in diesem Jahr fortführen können und neue Partnerschulen von unserem Bildungsangebot überzeugen konnten. Haben Sie Interesse ein Seminar in unserem Haus durchzuführen? Weitere Informationen zu unserer Bildungsarbeit finden Sie hier. Oder stellen Sie direkt eine Belegungsanfrage.
Jubiläum 2025
Ein besonderes Highlight im Jahr 2025 wird die Feier anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein e.V. sein. Vom 27. bis 29. Juni 2025 blicken wir auf fünf Jahrzehnten engagierte Bildungsarbeit zurück – ein Grund, gemeinsam zu feiern!
---
Das gesamte Programm für das erste Halbjahr 2025 finden Sie hier zum Download.
Für aktuelle Informationen folgen Sie uns gerne auch in den Sozialen Medien bei Facebook oder Instagram.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und ein spannendes Jahr 2025!