Berufsorientierung und Bewerbungstraining
Schüler_innen der 9. und 10. Klasse stehen oftmals vor der Entscheidung über ihren zukünftigen Berufsweg. In unseren Seminaren können die Teilnehmenden sich mit ihren eigenen Interessen, Stärken und Fähigkeiten auseinandersetzen und sich über mögliche Berufs- und Ausbildungswege informieren.
Die Bedeutung von (Erwerbs-)Arbeit wird ebenso thematisiert wie Ungerechtigkeiten in der Arbeitswelt in Form von Entlohnung und Chancenungleichheit. War der Arbeitsmarkt für junge Menschen schon immer unübersichtlich, wird die Unsicherheit durch die Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt noch zusätzlich verschärft. In unseren Seminaren wollen wir versuchen, diese schwierigen Prozesse des Zurechtfindens in der komplizierten Arbeitswelt mit den Jugendlichen zu diskutieren, und ihnen Orientierung geben.
Für die anstehenden Bewerbungen und Vorstellungsgespräche erhalten die Teilnehmenden in Kleingruppen praktische Tipps. Bei der Erstellung ihrer Lebensläufe und Anschreiben werden sie unterstützt. Ein simuliertes Assessment-Center mit Einstellungstest und Gruppenaufgaben sowie das Erleben eines persönlichen Vorstellungsgesprächs in einem realitätsnahen Rollenspiel gehören mit zur Seminarwoche.Die Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein ist ein nach §178 SGB III zugelassener Träger für Maßnahmen der Berufswahl und Berufsausbildung nach AZAV.