Projekt „Perspektive Bleiben!“

Das Projekt „Perspektive Bleiben!“ bietet unterschiedlichste Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Fluchterfahrung und spezielle Angebote nur für Geflüchtete rund um Zukunftsfragen, Berufsorientierung sowie Freizeit, Kultur und Musik in verschiedenen Städten Deutschlands.

Die Gesamtträgerschaft für das Projekt hat die DGB-Jugendbildungsstätte Flecken Zechlin. Die Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein ist 2023 Projektpartner. In diesem Rahmen finden in unserer Bildungsstätte Wochenendseminare und eine Ferienaktivität im Sommer statt. Im Frühjahr wollen wir uns in einer Wochenendveranstaltung mit dem Thema Identität, Vielfalt und Zukunftsperspektiven auseinandersetzen. Im Frühsommer und Herbst steht ein zweiteiliger Fotoworkshop auf dem Programm, in dem junge Menschen ihren Alltag durch Fotos dokumentieren und diskutieren sollen. Im Sommer findet ein achttägiges Feriencamp statt, bei dem unter anderem in medienpädagogischen Workshops die eigene Lebenssituation reflektiert und durch kreative Medienprodukte nach außen hin sichtbar gemacht werden soll. Alle Veranstaltungen richten sich an Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Fluchterfahrung.

Bei unseren Aktivitäten steht der gegenseitige Austausch, die Reflexion der eigenen Identität sowie die Anerkennung von unterschiedlichen Lebensrealitäten und -perspektiven im Vordergrund. Aber auch die persönliche Weiterentwicklung und ganz individuelle Chancen und Herausforderungen finden Beachtung.

Trotz anspruchsvoller Themen und einem abwechslungsreichen Programm kommen Spaß, gute Laune und gemeinsame Freizeitaktivitäten nicht zu kurz!

Das Projekt „Perspektive Bleiben!“ wird von der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtling und Integration und der Beauftragten für Antirassismus im Rahmen der Richtlinien zur Förderung von Flüchtlingsprojekten von 2020 bis 2024 gefördert.

Weitere Kooperationspartner sind der Kidsklub Purpur in Erfurt, das Projekt „Sounds United“ im freiLand Potsdam und der Verein „Willkommen in Bautzen“.

Kontakt:

Katharina Ribka

Kommende Veranstaltungen:

Neues Projekt gestartet

In diesem Jahr ist die Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein Projektpartner für das Projekt „Perspektive Bleiben!“. Weitere Informationen und alle bisher geplanten Veranstaltungen finden Sie hier.Weiterlesen

Zweiteiliger Fotoworkshop „So sehen wir das!“ (1)

09.06.2023 to 11.06.2023
Zweiteiliger Fotoworkshop und Begegnung für Jugendliche und junge Menschen mit und ohne Fluchterfahrung. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „Perspektive Bleiben!“ statt. Die Teilnahme ist kostenlos - Jetzt anmelden!Weiterlesen

Ferienwerkstatt „Ich will was von der Welt!“

16.07.2023 to 23.07.2023
Ferienwerkstatt in den Sommerferien für Jugendliche von 12-18 Jahren aus Berlin und Brandenburg. Die Ferienfahrt ist Teil des Projekts „Perspektive Bleiben!“, damit ist die Teilnahme für geflüchtete Kinder und Jugendliche kostenlos. Der Teilnahmebeitrag beträgt ansonsten 160,- Euro.Weiterlesen

Zweiteiliger Fotoworkshop „So sehen wir das!“ (2)

08.09.2023 to 10.09.2023
Zweiteiliger Fotoworkshop und Begegnung für Jugendliche und junge Menschen mit und ohne Fluchterfahrung. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „Perspektive Bleiben!“ statt. Die Teilnahme ist kostenlos - Jetzt anmelden!Weiterlesen

Katharina Ribka

Bildungsreferentin