Arbeit, Ausbildung, Leben - Auszubildende vertreten ihre Interessen

Bildungsurlaub für Azubis vom 11.-13. Mai 2009
Werneuchen, 28. April 2009. Vom 11. - 13. Mai 2009 kommen 45 angehende Bürokauffrauen und Bürokaufmänner im Rahmen ihres Bildungsurlaubs in die Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein. In dem Seminar rund um das Thema „Arbeitswelt“ beschäftigen sich die Auszubildenden mit zentralen Fragen zu ihrem Start ins Berufsleben.
Sie tauschen sich darüber aus, wie es nach der Ausbildung weitergeht und welche Möglichkeiten und Perspektiven ihnen als Bürokauffrau und Bürokaufmann offen stehen. Sie erhalten aber auch ganz konkrete Tipps und Informationen über ihre Rechte und Pflichten als Auszubildende und erfahren mehr zum Thema Mitbestimmung im Betrieb. Die TeamerInnen der Jugendbildungsstätte unterstützen die Azubis bei der Praktikumssuche und trainieren sie in Teamarbeit und Kooperation. Gerade für das Berufsleben werden diese sozialen Kompetenzen immer wichtiger.
Das Projekt wird durchgeführt in Kooperation mit dem Oberstufenzentrum Bürowirtschaft und Dienstleistungen in Berlin. Es wird finanziert durch Berliner Senatsmittel.
Die Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein veranstaltet als Haus der außerschulischen Jugendbildung Wochenseminare mit Schülerinnen und Schülern sowie Auszubildenden im Alter von 13 bis 26 Jahren aus Berlin und Brandenburg. Als Bundesbildungsstätte der Sozialistischen Jugend Deutschlands – Die Falken organisiert sie pädagogisch-politische Fortbildungen, Jugendseminare, Internationale Begegnungen und verschiedene Großveranstaltungen.
Hendrik Giese
Bildungsreferent
Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein
Freienwalder Allee 8-10
16356 Werftpfuhl
Tel. +49.33398.8999-16
Fax: +49 33398 89 99 13
Mail an Hendrik Giese